Leatt steigt in den Komponenten - Markt ein
Die mit CeraMAG ausgestatteten neuen Vorbauten und Pedale von Leatt sind leicht und robust.
Viele denken jetzt wahrscheinlich: „Warum hat eine Schutz- und Bekleidungsmarke mit der Herstellung von Komponenten begonnen?!“ Das liegt daran, dass ein paar Technikfreaks einfach nur coole Sachen herstellen wollten. Der Gründer von Leatt, Dr. Chris Leatt, ist ein XC-Enthusiast und Gewichtsfanatiker.
Er setzte sich mit den Produktmanagern von Leatt zusammen, um Komponenten zu entwickeln, die leicht und dennoch robust sind. Also griffen sie tief in die Tasche, um ihren Einstieg in die Kategorie der Komponenten in die Tat umzusetzen. Es begann mit der Frage: Warum nicht eine Magnesiumlegierung verwenden, wie sie unter anderem für Federgabeln und Flugzeugteile verwendet wird?
Zu der ursprünglichen Idee, nur einen Vorbau aus Magnesium zu entwickeln, kam dann der Gedanke auch Pedale anzubieten. Und warum nicht zusätzlich zum Magnesium auch noch eine Aluminiumversion ins Portfolio aufnehmen? Dieses ambitionierte Unterfangen wurde zu einem langwierigen Entwicklungs- und Testprozess, da Magnesium in der Verarbeitung komplex und schwierig ist.
Das Projekt dauerte von der Entwicklung bis zur Markteinführung schließlich doppelt so lange (vier statt zwei Jahre), aber das Endprodukt ist das Warten wert. Leatt freut sich nun, endlich die CeraMAG-Komponenten vorstellen zu können: Pedale und Vorbauten aus einer CERAmic-beschichteten Magnesium-Legierung. Magnesium ist ein sehr leichtes, strukturelles Metall mit hoher Festigkeit, das zu 100% recycelbar ist. Die zusätzliche Keramikbeschichtung sorgt für maximale Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit.
Die Flat-Pedale bringen 284g pro Paar in der CeraMAG-Version mit (Grade 5) Titan-Achsen auf die Waage und 338g mit einer Chromoly-Stahlachse. Die Aluminium-Versionen
(erhältlich in Silber, Schwarz und Bronze) wiegen 381g mit Stahlachsen. Die verschiedenen Pedalmodelle haben folgende Gemeinsamkeiten:
• 5-Achsen CNC-gefräster Körper
• Vollständig wartbares Dreifach-Lagersystem (selbstschmierende LSL-Buchse, ein Nadellager und ein abgedichtetes Kugellager)
• Vierfache Lippendichtungen sorgen dafür, dass das Innere auch unter härtesten Bedingungen schmutzfrei bleibt
• 16mm Dicke mit einer Wölbung von 5mm für einen guten Grip und ein gutes Pedalgefühl
• 10 Edelstahlstifte pro Seite (7 unten liegende Gewindestifte und 3 oben liegende Diamantstifte)
• Zwei Plattformgrößen verfügbar: 114mm (Länge) x 2 Breiten: schmal (100mm) und breit (107mm)
• Geprüft und zertifiziert nach EFBE EPAC Gravity TRI-TEST® Standard (Kategorie 5)
• Das Spitzenmodell CeraMAG Ti Pedal ist nur in der schmalen Version erhältlich und nur nach EFBE EPAC Kategorie 4 zertifiziert (da Titan etwas weicher als Chromoly ist)
• Titan-Achsen-Upgrade-Kits und komplette Lagerersatz-Kits sind erhältlich
Der CeraMAG Ti Vorbau ist mit Titanschrauben ausgestattet, um das Gewicht zu reduzieren. Er wiegt 100g bei 33mm, 103g bei 40mm und 111g bei 50mm Länge. Es sind
dazu auch Vorbauten mit Edelstahlschrauben erhältlich, sowohl in der CeraMAG- als auch in der Aluminium-Version, letztere mit einem Gewicht ab 140g. Die Vorbauten haben alle
die folgenden technischen Merkmale gemeinsam:
• 5-Achsen-CNC-Bearbeitung minimiert das Gewicht und definiert die unverwechselbare Leatt-Ästhetik
• Zero-Gap-Frontplatte und 210˚-Lenkerumwicklung zur gleichmäßigen Verteilung der Klemmkraft, wodurch das Risiko von Lenkerbeschädigungen reduziert wird
• Die ineinander greifende Schnittstelle der Frontplatte erhöht die Festigkeit und erleichtert die Installation
• Extra breite (65mm) Klemmplattform für maximale Kontrolle und Lenkpräzision
• Rundkopfschrauben schonen die Knie
• Die Gabelschaft-Dichtungskappe verhindert das Eindringen von Schmutz und Ablagerungen in den Gabelschaft
• Getestet und zertifiziert nach EFBE EPAC Gravity TRI-TEST® Standard (Kategorie 5)
• Nur für 35mm Lenkerdurchmesser
Die Reaflex 6.0 Griffe sind mit einem Reaflex-Gelkern ausgestattet, einem Material, das auch bei den schlanksten Protektoren von Leatt zum Einsatz kommt. Es hilft den Fahrern, mit seinen hervorragenden Vibrationsdämpfungseigenschaften die Arme zu entlasten.
Reaflex hat nicht-newtonsche Eigenschaften, d. h. es passt seine Dämpfungseigenschaften an die einwirkenden Kräfte an - und ist damit besonders effizient bei der Dämpfung von Mikrovibrationen. Der große Vorteil: Im Gegensatz zu anderen auf dem Markt besteht nicht der gesamte Griff aus diesem Dämpfungsmaterial, so dass die Gummidichte der Handoberfläche angepasst werden kann, ohne die Dämpfungs- oder Griffeigenschaften zu beeinträchtigen.
VERFÜGBARKEIT:
• Alle Aluminiumkomponenten sind ab sofort erhältlich.
• CeraMAG-Pedale sind innerhalb des nächsten Monats verfügbar.
• CeraMAG Vorbauten sind ab Juli 2025 erhältlich.
PREISE:
• Die Preise variieren, je nachdem ob CeraMAG oder Aluminium, plus Titan- oder
Edelstahlteile.
PEDALE:
Flat Pedale: ab EUR 169,- (Alumium) bis EUR 319,- (CeraMAG Ti)
Endurance Klick-Pedale: ab EUR 159,- (Alumium) bis EUR 339,- (CeraMAG Ti)
All Mountain Klick-Pedale: ab EUR 189,- (Alumium) bis EUR 259,- (CeraMAG)
Gravity Klick-Pedale: ab EUR 199,- (Aluminum) bis EUR 269,- (CeraMAG)
VORBAUTEN:
ab EUR 129,- (Aluminum) bis EUR 239,- (CeraMAG Ti in 33mm)
GRIFFE:
EUR 29.99
LENKER x GRIFFE:
EUR 119,-
Weitere Infos auf: https://leatt.com/int/mtb_components
Leatt auf Instagram
Fotos: Leatt
Gepostet am 22.04.2025 von MRM |